Biketour
Ausserberg- Gemmi- Sefinenfurgge- Luzern 17./ 18 Augst 2013
Leo und Klemens Bont
1.
Etappe:
Ausserberg- Gampel- Jeizinen- Bachalp- Rinderhütte -Flüekapelle- Gemmipass-
Kandersteg- Ramslauenen- Tschingelsee- Griesalp 95km, 3950hm
Heute bin ich mit meinem Bruder Leo kurz nach 8 Uhr in Ausserberg gestartet.
Es gab zuerst eine schnelle Trail bzw. Naturstrassen Abfahrt nach Raron. Dort
ging es dann auf dem Rohnedamm bis Gampel. In Gampel selbst, lagen dann noch ein
Paar Openair Alkohol Leichen herum. Für uns begann hier der wunderschöne
komplett fahrbare aber knüppelharte Aufstieg nach Jeizinen. Dank der
Steilheit legt man hier in einer knappen Stunde etwa 900hm zurück. In
Jezinen gab es dann zur Entspannung eines der wenigen kurzen Asphaltstücke
zur Fäslialpu. Ab hier folgte dann ein wunderbarer leicht ansteigender Trail
zur Rinderhütte unterhalb des Torrenthorns. Nach einer kurzen Abfahrt mit
Tunnelpartie, ging es auf einem Trail weiter zur Flüöalp. Hier kehrten wir
kurz ein bevor es über die Flüökapelle dann Richtung Gemmiweg hinunter ging.
Dieser Trail war wunderschön und hatte noch eine längere wackelige
Seilbrücke dazwischen. Auf 1539m etwas oberhalb von Leukerbad begann dann
der steile Gemmiweg. Die ersten 300Höhenmeter waren gut fahrbar doch dann
war es Verboten. Wir respektierten das Verbot und schoben die restlichen
500Höhenmeter bis zum Pass. Der Weg war sehr spektakulär mit Felsenpartien.
Wenn ich mal ehrlich bin habe ich das Bike nicht wegen des Verbotes
geschoben sondern weil der Weg etwas zu steil war und an gewissen Stellen
noch Stufen hatte. Kurz nach 14 Uhr waren wir dann auf dem 2322m hohen
Gemmipass. Die Abfahrt über Schwarenbach nach Kandersteg war auf einer
legalen Fahrstrasse. Im Berghotel Schwarenbach auf 2080m machten wir dann
Mittagspause gemeinsam mit unserer Mutter, welche im Gegensatz zu uns die
"Zug- Seilbahn- Wandern- Option" wählte. Nach dieser Pause ging es weiter
nach Kandersteg hinunter. In Kandersteg folgten wir dann zuerst dem Höhenweg Lötschberg Nordrampe in Richtung Ramslauenen im Kiental. Zum Teil gab es
hier noch ganz tolle Trails. Leo mein Bruder begleitete mich dann noch dem
Tschingelsee entlang bis zur Griesalp. Da er morgen Mittag geschäftlich nach
Übersee muss suchte er nun den nächsten Bahnhof auf. Ich begann nun mit der
Hotelsuche. Das Hotel Griesalp war mit dem Preis von CHF 200.-- für eine
Person jenseits von gut und Böse so dass ich mich für das Naturfreundehaus
entschied.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

in der Abfahrt nach Raron bei St. Germann

der schöne Aufstieg von Gampel nach Jeizinen, unten im Tal der Openair Camping

Jeizinen

Höhenweg
von der Underi Fäslialpu (oberhalb Jeizinen) zur Niwenalp

bei der
Niwenalp 1964m

Bachalp
1937m

Biketrail
bei der Teugmatte auf 2134m

Biketrail
oberhalb Tschärmilonga zur Rinderhütte

kurz vor
der Rinderhütte oberhalb von Leukerbad

kurzes
Tunnel im Skigebiet von Leukerbad

Flüealp mit
Alpwirtschaft

Flüekapelle

die Tolle
Abfahrt von der Flüekapelle in Richtung Gemmiweg (Leukerbad)

Traumtrail
von der Flüekapelle

Hängebrücke
zwischen Clabinualp und P. 1761

Gemmiweg
auf ca. 2000m

Gemmiweg
auf ca. 2240m

Gemmipass
2323m mit Blick auf den Daubensee

Blick auf
das Berghotel Schwarenbach

Gemmiweg
beim Stierebärgli oberhalb des Gasteretals

Blick ins
Gasteretal

Abfahrt
nach Kandersteg, hier wird es bald eine neue MTB Downhillstrecke geben

bei
Kandersteg, Blick zurück

bei der Alp
Furggli auf 1500m Blick auf den Niesen und den Thunersee (ganz Rechts)

Alp
Bachwald auf 1555m im Kiental

Lengschwendi im Kiental

Tschingelsee

Hotel
Griesalp

Restaurant
Golderli auf 1440m bei der Griesalp im Kiental

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Griesalp- Sefinenfurgge- Mürren- Isenfluh- Iseltwald- Brünig- Lungern- Sarnen-
Luzern 111 km, 2150hm
Heute Morgen um 7.30Uhr startete ich beim Naturfreundehaus Griesalp in
Richtung Sefinenfurgge. Bis zur Alp Obere Dürrenberg auf 2000m gab es eine
Fahrstrasse, die stellenweise recht steil war. Die restlichen 600Höhenmeter
musste ich wandernd zurück legen. Die letzten 50hm überwand ich auf einer
gut zu begehenden Holztreppe. Um 9.30 war der 2612m hohe Pass geschafft. Die
ersten 100hm der Abfahrt waren zu steil doch dann gab es wunderprächtige
Abschnitte bis Mürren. Bis zur Rotstockhütte gab es dann noch eine erste 10
minütige Laufpartie und kurz vor Mürren unterhalb des Bryndli waren nochmals
200hm nicht wirklich fahrbar. Im Autofreien Dorf Mürren suchte ich dann eine
Bäckerei auf. Nun folgte ich der Strasse nach Isenflue. In Isenflue
entschied ich mich dann für den Wanderweg nach Zweilütschinen. Diese
Entscheidung war nicht wirklich gut denn der Weg war extrem grob und
verblockt. Spassfaktor gleich null. Nur ca. 50% fahrbar für einen Nicht
Downhillprofi. Ab Zweilütschinen nahm ich dann den Radweg und folgte dann
später dem Rechten Brienzerseeufer. Über Iseltwald und den Giessbachfällen
erreichte ich das andere Ende des Briezersees. Dort entschied ich mich für die Express Variante über den
Brünigpass. Die 250hm auf der Nationalstrasse waren recht übel. Man hatte
dein Eindruck dass sich Auto und Motorradfahrer ein Spiel um Leben und Tod
lieferten. Um 14.10Uhr hatte ich mit leicht strapazierten Nerven dann den
Brünig erreicht. Ab hier ging es bis an den Vierwaldstättersee abseits des
Autoverkehrs. Gefallen hat mir dabei noch die Abfahrt über das Käppeli nach
Lungern, die Fahrt dem Lungern-, Sarner- und dem Wichelsee entlang. In
Alpnachstaad gabs dann noch ein paar Meter auf dem Flugfeld des
Millitärflughafens. Nach weiteren 15km neben stinkenden und lärmenden Autos
erreichte ich um 16.20uhr Luzern.
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start beim
Naturfreundehaus auf der Griesalp

Alp Bürgli
auf 1617m

Blick ins
Kinetal hinunter

Alp "Uf de
Hüble" auf 1850m mit Blüemlisalp im Hintergrund

Alp Obere
Dürreberg auf 1995m (ende des Fahrweges)

Holztreppe
unmittelbar vor der Passhöhe auf ca. 2550m

Blick von
der Sefinafurgge in Richtung Jungfraugebiet

Sefinenfurgge auf 2612m

Abfahrt zur
Rotstockhütte

Traumtrail
von der Rotstockhütte zum Bryndli ob Mürren

Traumtrail
von der Rotstockhütte zum Bryndli ob Mürren, mit der Jungfrau im Hintergrund

Traumtrail
von der Rotstockhütte zum Bryndli ob Mürren bei P.2051

unterhalb
des Bryndli

Beim
Bryndli, Blick auf Spilboden bei Mürren

Trailvariante vom Spilboden nach Mürren

das
autofreie Mürren

Abfahrt
nach Isenfluh

Wanderweg
von Isenfluh nach Zweilütschinen (sehr schwierig)

Iseltwald
am Brienzersee

Giesbachfälle

Abfahrt vom
Brünig zum Käppeli

Blick vom
Käppeli auf den Lungernsee

Sarnersee
bei Sarnen

àHome