Biketour
Visp- Lenk- Bern 7. bis 9. Juni 2014
Klemens Bont
1.
Etappe:
Visp- Unterbäch- Eischoll
14km,
700hm, Fahrzeit: 1:00:00, Schnitt 14km/h
Heute Nachmittag entschied ich mich nach der Ausfahrt mit dem Veloclub noch
ins Wallis zu fahren. Um 20.00Uhr kam der Zug in Visp an. Danach fuhr ich im
Eiltempo bis nach Unterbäch. Dort nahm ich noch den sehr schönen Wanderweg
nach Eischoll.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

2. Etappe: Eischoll- Ergisch- Unterems- Susten- Leuk- Varen-
Pfarschong- Leukerbad- Gemmipass- Kandersteg- Kandergrund- Reinisch-
Elsigbach- Adelboden- Sillerenbühl- Hahnenmoospass- Bummerepass- Simmenfälle-
Lenk 105km, 3750hm, Schnitt 11.5km/h, Fahrzeit ca. 9Std
Heute morgen startete ich um 8 Uhr. Auf wunderbarem, gut fahrbaren Trails ging es über das sehr schöne Dorf Ergisch und Unterems nach
Susten hinunter.
Hier begann dann der Lange Aufstieg. Zuerst ging es das alte Bahntrasse
hinauf nach Leuk. Dort folgte ein kurzes Stück Strasse nach Varen. Im
langen Aufstieg zur Alp Pfarschong auf 1800m hatte ich bei Halbzeit
einen Speichen Riss. Ich versuchte eine neue Speiche einzufädeln. Es war
extrem mühsam und nach ca. 1. Stunde gab ich es auf. Mit notdürftig
zentriertem Rad ging es weiter.
Die Abfahrt nach Leukerbad war sehr schön. Im ersten Teil war der Pfad
aus dem Felsen gehauen. In Leukerbad folgte dann der sehr harte Aufstieg
zum Gemmi. Bis ca. 1800m war der Weg für mich mit Einsatz aller kraft
fahrbar. Danach musste ich die restlichen 500hm stoßen und tragen. Die
Temperaturen waren außerordentlich heiß und die Sonne brennte gnadenlos
in die Felswand. Für diese gut 1000hm brauchte ich unter diesen Umständen
etwa 75min. Um etwa 13.15 Uhr erreicht ich den 2350m hohen Gemmipass.
Leider war der erste Teil der Fahrstrasse nach Schwarenbach noch
schneebedeckt, so dass ich mich gut 15 min zu Fuss durch den
Schneematsch kämpfen musste. Von dem Sunnbüel konnte ich bereits die
Downhillpiste nach Kandersteg testen. Diese sehr gute Piste wird am
kommenden Wochenende eröffnet. Die Trailbauer waren stellenweise noch
mit dem Finish beschäftigt. In Kandersteg kaufte ich dann im Volg den
dringend benötigten Treibstoff. Weiter ging es danach auf dem Radweg in
Richtung Frutigen. Bei Reinisch begann denn der Aufstieg auf der Alten
Adelbodnerstrasse über Elsigbach nach Adelboden. Der erste Teil war sehr steil und der
Asphalt glühte fast. Daher entschloss ich mich im Gasthof Elsigbach
einzukehren. Grösstenteils auf dem Asphalt erreichte ich um 18.00Uhr den
Sillerenbüel auf 1930m. Nun folgte ein wunderbarer Höhenweg zum
Hahnenmoospass. Ab 17 Uhr abends ist hier das Biken sogar gestattet. Auf
dem Hahnenmoospass folgte dann noch der Kurze Aufstieg zum 2055m hohen
Bummerepass. Bis auf ein kurzes Schneefeld war hier alles fahrbar. Im
oberen Teil der abfahrt musste ich ca. 3min laufen. Der Rest zu den
Simmenfällen war sehr schön. In Lenk war es dann um 19.45 Uhr zeit ein
Hotel zu suchen. Ich entschied mich für das Sporthotel Wildstrubel.
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Ried P.1188 bei Eischoll

Wanderweg
von Eischoll nach Ergisch

Ergisch

in der
Abfahrt von Unterems nach Agarn

im
Dorfzentrum von Leuk

der Trail
von Pfarschong nach Leukerbad

Oberhalb
von Inden, Blick auf Leukerbad

der
spektakuläre Gemmiweg

Ausblick
vom Gemmiweg auf Leukerbad

Gemmiweg
auf ca. 1850m

Gemmiweg

Gemmiweg
auf ca. 2150m

Gemmiweg
auf ca. 2200m

Daubensee

Kurz vor
dem Berghotel Schwarenbach

Blick vom
Stierebärgli (Sunnbüel) ins Gasteretal

Abfahrt
auf der neuen MTB Downhillpiste nach Kandersteg

Downhillpiste mit Steilwandkurve

Hinder de
Büele kurz vor dem Dorfkern von Kandersteg

Reinisch
nahe Frutigen

Zwischen
Adelboden Oey und Gilbach

Wanderweg
vom Sillerenbüel zum Hahnenmoospass, In Randstunden ist auf diesem wunderschönen
Pfad das Biken erlaubt

kurz vor
dem Hahnenmoospass

Bummerepass 2055m

Abfahrt
vom Bummerepass auf ca. 2000m

Simmefäll

beim
Hotel Simmenfälle im Oberried hinter Lenk

Lenkersee

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Lenk- St. Stephan- Blankenburg- Fromatt- Stiereberg- Seebergsee-
Niderhorn- Rossberg- Oberwil i S- Morgete- Morgetepass- Schwefelberg Bad-
Gurnigel- Wattenwil- Bern 97.4km, 2800hm, Fahrzeit, Schnitt
12.6km
Heute morgen gab es bereits um 7 Uhr ein wunderbares Zmorgebüffet wie
man es in der Schweiz selten sieht, das keine wünsch offen ließ.
Vollgestopft ging es dann ca. 12km Talabwärts bis Ried. Dort folgten dann die
1100hm Aufstieg zur Frohmatt auf 2060m. Hier musste ich bis zum
Berggasthof Stierenberg insgesamt ca. 15min Laufen. Etwa um 10.45 Uhr
erreichte ich den sehr idyllischen Seebergsee. Alphornbläser sorgten
zudem noch für eine speziell eindrückliche Stimmung.
Hier gab es nochmals eine kurze Laufpartie von gut 5 min. Im Aufstieg
zum Niederhorn musste ich dann nochmals ca. 10min Laufen. In der langen
Abfahrt nach Oberwil im Simmetal, gab es Trails, Pisten und Asphalt. Um
12 Uhr überquerte ich dann bei P. 781 die Simme. Meist in der Prallen
Sonne ging es dann auf den 1959m hohen Morgetepass. Kurz vor der
Passhöhe freute ich mich sehr dass es Alpwirtschaft mit Getränken gab.
Die Passhöhe erreichte ich um 14.30Uhr. Sofern man über ausgezeichnete
Kondition verfügen würde währe der Aufstieg komplett fahrbar. In der
Abfahrt zum Schwefelberg Bad gab es dann noch das eine oder andere
Schneefeld. Auf der Bikeroute ging es dann nach Wattenwil ins Gürbetal
hinunter. Hier folgte ich größtenteils auf Naturstrassen bis zur
Aaremündung kurz vor Bern. Die letzten 3km der Aare entlang waren dann
mühsam zu fahren. Es wimmelte nur so von Nackte Leuten die
wahrscheinlich sich in der Aare tummelten. Für mich als Nichtschwimmer
ein ziemlich ungewohntes Bild. Um 16.45 Uhr hatte ich dann diese schöne
Biketour am Bahnhof Bern beendet.
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe

auf dem Radweg von Lenk nach St. Stephan

Alp Fromatt

Ausblick von der Alp Fromatt in Richtung Jaunpass

Höhenweg dem Fromattgrat entlang zum Gubi

Auf dem Gubi P.1987, Blick auf den Stiereberg

Alpwirtschaft Stiereberg

Seebergsee

Auf dem
Niederhorn

Buusche
bei Oberwil im Simmental

beim
Lienegg im Aufstieg nach Undrist Morgete

Wasserfall kurz vor Undrist Morgete

Alp
Undrist Morgete

Alpwirtschaft Obriste Morgete auf 1864m

Blick
zurück auf den Fahrweg nach Obriste Morgete

auf dem
Morgtepass auf 1958m

Im
Abstieg vom Morgetepass zur Chummlihütte mit ein Paar störenden Schneefeldern

Blick auf
die Chummlihütte und das Berner Mittelland

Gurnigelberg

Bikeroute
vom Gurnigelberg zum Gurnigelbad

Fahrt der
Gürbe entlang

Beim
Marzlibad in Bern, Blick auf das Bundeshaus

Bundeshaus in Bern

àHome